Ovids Amores - Die Elegie am. 219

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Latinistik - Literatur Note: 2.7 Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik) Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit einer Elegie aus den Amores des römischen Dichters Publius Ovidius Naso. Die Amores sind eine Sammlung von fünfzig Liebeselegien in drei Büchern die an eine gewisse Corinna gerichtet sind. Wer diese Corinna war lässt sichallenfalls vermuten wenn sie nicht gar eine fiktive Figur ist die erst in der Phantasie Ovids zum Leben erwachte.Mit seiner Dichtung knüpfte Ovid an die Tradition eines Catull Tibull oder Properz an fand dabei jedoch seinen eigenen Ton. Die Gedichte der Amores sind alle in elegischen Distichen verfasst die aus einem Hexameter und einem nachfolgenden Pentameter bestehen. Das ist typisch für römische Liebesdichtung.Den Hauptschwerpunkt meiner Arbeit bildet die Elegie am. 2 19. Darin ermahnt Ovid den Ehemann seiner Geliebten sie besser zu bewachen: quo magis ipse velim damit ich sie umso mehr begehre (V 2)3. Zum besseren Verständnis möchte ich noch kurz auf des Dichters Leben und Wirken eingehen sowie die Amores in ihrer Gesamtheit etwas näher betrachten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE