Panem et Circensis - Die Macht der römischen Unterhaltungskultur
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Latein Sprache: Deutsch Abstract: Panem et circenses - dieser berühmte Ausdruck stammt aus der Feder des römischen Dichters Iuvenal (60 - 127 n. Chr.) mit welchem er eindrucksvoll den Zustand der römischen Gesellschaft seinerzeit bezeichnet. In seiner Satire kritisiert dieser dass das römische Volk jegliches politischesMitspracherecht gegen Brot und Spiele eingetauscht habe. Mein Interesse an dieser Parole weckte der im Jahr 2009 erschienene Science-Fiction-Roman „Die Tribute von Panem. Der Bestseller enthält zahlreiche Bezüge zum alten Rom und zeigt eine dystopische Gesellschaft auf in der das Prinzip der Brot und Spiele an der Tagesordnung ist. Der Ausspruch Panem et circenses bildet die Grundlage meiner Facharbeit und verbindet die unterschiedlichen Themenbereiche miteinander. Zuerst werde ich mich dem Begriff des Panem widmen und auf die damit von Iuvenal angesprochenen Getreidespenden des Staates an die Bürger eingehen. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Beschreibung des zweiten Teils von Iuvenals berühmten Ausspruchs den Circenses. Nach Behandlung der einzelnen Begriffe werde ich abschließend die antike Parole auf die Gegenwart beziehen und differenziert versuchen folgende Frage zu beantworten: In welcher Hinsicht ist der berühmte Ausspruch der bis heute überdauert hat auf unserederzeitige Gesellschaft anwendbar?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1488
1489
0% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE