Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Musik - Sonstiges Note: 20 Ruhr-Universität Bochum Veranstaltung: Gustav Mahlers Symphonien Sprache: Deutsch Abstract: Gustav Mahlers Musik hängt der Gestus des Tragischen ja des Scheiterns an. Doch in den Tiefenschichten ist sie durchzogen von Formen des Uneigentlichen: musikalischer Humor zeigt sich mal plakativ mal in schwarzer Spielart. Eine Begriffsdifferenzierung.Das Thema dieser Arbeit eröffnet eine Vielzahl möglicher Fragestellungen die in keinesfalls gelöste sondern eher noch gar nicht als solche erkannte Problemfelder führen. Der Untertitel Formen des Uneigentlichen in Mahlers Sinfonien verweist auf Phänomene der Uneigentlichkeit die der Musik immanent zu sein scheinen. Daß Musik aber Uneigentlichkeit enthalten könne war und ist durchaus umstritten. Vielmehr wird vielfach angenommen daß sich Uneigentlichkeit erst durch die uneigentliche Auffassung einer Passage durch den Rezipienten konstituiert. Es ließe sich also der Frage nachgehen ob sich Spielarten des Komischen nachweisen lassen die nicht auf seiten des Rezipienten entstehen und von dessen Verfaßtheit abhängig sind.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.