Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Malerei Sprache: Deutsch Abstract: Mit dem Ehrentitel „Pionierin des Expressionismus in Deutschland ging die Künstlerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) geborene Minna Hermine Paula Becker in die Geschichte der Malerei ein. Innerhalb von knapp 14 Jahren in denen sie künstlerisch tätig war schuf sie 750 Gemälde etwa 1.000 Zeichnungen und 13 Radierungen welche die bedeutendsten Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen. Ihre beliebtesten Motive waren bäuerliche Frauen und Kinder Selbstbildnisse und Stilleben. Sie vertrat die Auffassung: „Die Stärke mit der ein Gegenstand erfasst wird (Stilleben Porträts oder Phantasiegebilde) das ist die Schönheit in der Kunst. In der Literatur wird sie zuweilen auch „Paula Modersohn oder „Paula Becker-Modersohn genannt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.