Pädagogische (Reform-)Konzepte und ihre Bedeutung für das allgemeine Schulwesen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen Bildungs- u. Schulpolitik Note: 2 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Erziehungswissenschaften) Sprache: Deutsch Abstract: In der Ausarbeitung will ich mich mit den Unterschieden der Elternarbeit an Freien Alternativschulen und staatlichen Schulen beschäftigen. Bevor ich jedoch näher auf dieses Thema eingehen werden wird zunächst die Entwicklung der Freien Alternativschulen dargestellt. Es ist für das weitere Verständnis wichtig die Entwicklungsgeschichte zu kennen da sie sich auf das gesamte Schulprogramm von Freien Alternativschulen bezieht.Anschließend wird auf die Didaktik und Pädagogik von Freien Alternativschulen eingegangen. „Die Schule sollte für das Kind da sein. In den Reformpädagogiken gilt jedes einzelne Kind so gut wie möglich zu fördern zu unterstützen und zu fordern. Im Anschluss daran wird die Elternarbeit erörtert. Hierzu soll ein Vergleich zu staatlichen Schulen gezogen werden um die Unterschiede zur Elternarbeit an Freien Alternativschulen hervorzuheben und deren Besonderheiten heraus zu arbeiten. Einleitend hierzu lässt sich sagen dass in den Freien Alternativschulen eine freiwillige Gemeinschaft von Kindern Lehrern und Eltern gewünscht wird denn nur wenn alle Beteiligten gemeinsam Verantwortung für die Entwicklungsprozesse übernehmen können für alle Aufgabenfelder der Freien Alternativschulen Lösungen gefunden werden.Abschließend sollen die Stärken und Schwächen im Programm der Freien Alternativschulen ausgearbeitet werden bevor die Arbeit mir einem Schlusswort beendet wird.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE