Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Fhrung und Personal - Sonstiges Note: 15 Wirtschaftsuniversitt Wien (Department of Personnel Management Vienna University of Economics and Business Administration) Veranstaltung: International Human Resource Management Sprache: Deutsch Abstract: Die Autoren widmen sich in dieser Seminararbeit dem Bereich der Personalentwicklung aus dem Blickwinkel des institutionalistischen Ansatzes der Organisationstheorie. Der institutionalistische Ansatz setzt sich im Wesentlichen mit der Frage auseinander inwieweit organisationale Strukturen und Handlungsweisen de facto auf eine kulturell und sozial konstruierte Wahrnehmung der Realitt zurck zu fhren sind und somit auf Rationalittsmythen beruhen. Des Weiteren ist von Interesse welche Rolle das Streben nach Legitimitt im entsprechenden Umfeld spielt. In diesem Zusammenhang wird auch auf das Phnomen des Isomorphismus eingegangen. In Hinblick auf die Personalentwicklung soll sowohl mit Hilfe des makro- als auch des mikroinstitutionalistischen Ansatzes versucht werden eine Reihe von Personalentwicklungstools und -methoden zu beleuchten beziehungsweise zu erklren. Damit kann dem Leser ein Eindruck ber das Erklrungspotenzial des institutionalistischen Ansatzes fr scheinbar rational getroffene Entscheidungen bezglich bestimmter Personalentwicklungs-Tools gegeben werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.