Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges Note: 2 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm (Fachhochschule) Veranstaltung: Personalmanagement Sprache: Deutsch Abstract: hiermit erhalten Sie eine Seminararbeit zum Thema internationales Personalmanagement als pdf-Datein UND eine Präsentation (ppt-Format)!Inhaltsangabe:I. EinleitungII. Grundlagen des internationalen PersonalmanagementsIII. Personalbedarfsplanung in internationalen UnternehmenIV. Personalbeschaffung mit grenzüberschreitendem BezugA. Begrifflichkeit B. Internationale Personalstrategien1. Ethnozentrische Personalstrategie2. Polyzentrische Personalstrategie3. Geozentrische Personalstrategie 4. Regiozentrische PersonalstrategieC. Unternehmensinterne Deckung des Bedarfs in internationalen UnternehmenD. Unternehmensexterne Personalbeschaffung in internationalen UnternehmenV. Internationale PersonalentwicklungA. Begrifflichkeit und ZieleB. Instrumente der internationalen PersonalentwicklungVI. Grenzüberschreitender PersonaleinsatzA. BegrifflichkeitenB. EntsendungsartenC. ZieleD. Betreuung während der AuslandsentsendungE. Mögliche Probleme im Rahmen eines AuslandseinsatzesVII. Leistungsbeurteilung in internationalen UnternehmenVIII. Internationale EntgeltfindungA. EinflussfaktorenB. Modelle internationaler Entlohnungspolitik1. Stammlandorientierte Entlohnung2. Gastlandorientierte Entlohnung3. Internationales Vergütungssystem4. ErläuterungenIX. Internationale ArbeitsbeziehungenA. BegrifflichkeitenB. Organe internationaler GewerkschaftenC. Internationale ArbeitgeberorganisationenD. Internationalisierung des Akteurs „StaatX. Internationales PersonalcontrollingA. Der Begriff des PersonalcontrollingsB. Zuständigkeiten eines internationalen PersonalcontrollingsDurch den Internationalisierungs- bzw. Globalisierungstrend der Unternehmen erhält auch das Personalmanagement eine internationale Per
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.