Peter Handkes Die linkshändige Frau - Über filmisches Erzählen und die Erfindung einer Weltanschauung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 13 Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie) Veranstaltung: Literatur und Film der 70er Jahre Sprache: Deutsch Abstract: Hauptanliegen dieser Hauptseminararbeit ist es aufzudecken wie wann und warum Die linkshändige Frau filmisch erzählt wird und dass das zugrunde liegende Prinzip weit über eine cineastische Darstellungsweise zum Selbstzweck hinausgeht - unterschiedlichste Aspekte werden in Peter Handkes Text als Teile einer neuen Weltanschauung aufeinander bezogen. In einem ersten Teil der Analyse werden daher Handkes filmische und literarische Mittel und Textstrukturprinzipien aufgezeigt während ein zweiter Teil diese als integrative Übersetzungsprozesse darstellt (und damit dem ersten gegenüber). Ein dritter und abschließender Teil behandelt dass mittels der bis dahin aufgezeigten Aspekte Metaebenen in Die linkshändige Frau eingewebt werden und zeigt auf wie sie den Gedanken des integrativen Prozesses zu einer Weltanschauung erweitern.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE