Inhaltsverzeichnis1 Einleitung1.1 These1.2 Forschungsinteresse1.3 Relevanz der vorliegenden Arbeit1.4 Methoden.1.5 Theoretische Eingrenzung2 Wer ist „Die Pflege?2.1 Das Gesundheitswesen als Umgebungsvariable der Pflege2.2 Berufs- und Interessenvertretung der Pflege2.3 Geschichte der pflegerischen Berufsverbände2.4 Entwicklung und Ziele des Deutschen Pflegerates e. V.2.5 Struktur des Deutschen Pflegerates e. V.2.6 Einordnung des DPR 3 Ausgewählte Aktivitäten des DPR3.1 Öffentlichkeitsarbeit: Die Kampagne „Ich will Pflege3.1.1 Gestaltung der Kampagne „Ich will Pflege3.1.2 Anschlusshandlungen3.1.3 Konkurrenz der Kampagnen: Weitere Kampagnen und veranschlagteKosten3.1.4 Zusammenfassung Kampagne3.2 Die Arbeit im Gemeinsamen Bundesausschuss3.2.1 Die Struktur Funktion und Arbeitsweise des G-BA3.2.2 Rolle des DPR und Mitarbeit im G-BA3.2.3 Zusammenfassung: Der DPR im G-BA3.3 Berufspolitische Entwicklung: Selbstverwaltung 3.3.1 Grundlagen Selbstverwaltung Profession Pflege europäische undinternationale Beispiele3.3.2 Aufgaben einer Pflegekammer 3.3.3 Aktivitäten der Pflegevertretungen für eine Verkammerung3.3.4 Die Kritiker: Argumentationen und Streitpunkte3.3.5 Verkammerung in den Bundesländern3.3.6 Zusammenfassung Professionalisierung3.4 Methodenkritik4 Schlussbetrachtung und Ausblick4.1 Empfehlung für die politischen Entscheidungsträger4.2 Abschließende Würdigung5 Literaturangaben6 Anhang und Anlagen
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.