Phänomen Burnout? Die Folgen berufsbedingter psychischer Krankheiten auf Mitarbeiter und Unternehmen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz Note: 17 AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg) Sprache: Deutsch Abstract: Immer öfter wird sowohl in den Medien als auch in anderen Kreisen das Thema „Arbeitsunfähigkeit durch psychische Erkrankungen diskutiert. Vielfach sind in Zeitungen Überschriften wie „Burnout: Wenn Arbeit krank macht oder „Burnout: Auf welche Symptome muss man achten? zu lesen. Burnout ist ein Wort welches heutzutage schon Grundschulkinder kennen. Aber ist eine psychische Erkrankung im Zusammenhang mit der ausgeübten beruflichen Tätigkeit immer gleich ein Burnout?Diese Arbeit setzt es sich zum Ziel die Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen sowohl auf den Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber zu untersuchen und die daraus resultierenden Folgen aufzuzeigen.Hierzu soll zunächst definiert werden was im medizinischen Sinn eine berufsbedingte Erkrankung und was eine arbeitsbedingte Erkrankung ist. Ferner werden aktuelle Trends anhand von Zahlen dargestellt. In Kapitel drei möchte ich näher auf die Ursachen psychischer Belastungen eingehen. In Kapitel vier werden einige ausgewählte Krankheitsbilder näher erläutert. Die aus den Krankheiten resultierenden Folgen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer werden in Kapitel fünf aufgezeigt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE