Philosophische Argumentation f��r und gegen die aktive Sterbehilfe

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik Ästhetik Kultur Natur Recht ...) Note: 17 Universität Paderborn Sprache: Deutsch Abstract: In der gesellschaftlich stark kontrovers geführten Debatte um die aktive Sterbehilfe geht es im Grunde genommen um die Frage ob und in welcher Weise man über den eigenen Tod verfügen und inwiefern man andere Personen für die Durchführung dieser Verfügung in Anspruch nehmen darf. Hier gehen die Meinungen stark auseinander. Stellt der autonome Wille des Patienten zu sterben um sich von seinen Schmerzen erlösen zu lassen eines der Hauptargumente der Befürworter dar argumentieren die Gegner mit Missbrauchsgefahren die durch eine Legalisierung provoziert werden. Die folgende Arbeit sieht ihre Aufgabe darin Argumente anzuführen sie gegenüberzustellen und anhand ihrer Gewichtung darüber zu entscheiden ob die Bundesrepublik Deutschland ihre Rechtslage bezüglich der Tötung auf Verlangen beibehalten oder zugunsten der Bemühungen der Befürworter zu einer Legalisierung der aktiven Sterbehilfe ändern soll. Darüber hinaus soll mit Hilfe der moralischen Bewertung einer solchen Tötungshandlung entschieden werden inwiefern die medizinisch assistierte Tötung eines Menschen durch eine dritte Person moralisch richtig oder moralisch falsch ist.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE