Phonologiebeschreibung in Missionarsgrammatiken

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 10 Karl-Franzens-Universitt Graz (Sprachwissenschaft) Veranstaltung: Wissenschaftsgeschichte Sprache: Deutsch Abstract: Die Fhigkeit neue Sprachen zu erlernen nimmt mit dem Alter ab da der Mensch seine auditive und artikulatorische Sensibilitt gegenber neuen Lauten und deren Produktion verliert. Mchte man nun eine gnzlich unerforschte und im Vergleich zur eigenen Muttersprache exotische Phonologie beschreiben so stt man auf das genannte Problem. Und in genau dieser Situation befanden sich die Missionare im Zeitalter des Kolonialismus die u. a. in Amerika die Sprachen der Ureinwohner dort in Manuskripten erfassten und fr die Nachwelt festhielten. Dabei gingen sie auch auf anthropologische Besonderheiten innerhalb der Sprechergemeinschaften ein und befassten sich mit der Grammatik dem Vokabular und der Phonologie der Sprache. Dies taten sie um mithilfe der dann erworbenen Sprachkenntnisse mit den Ureinwohnern zu kommunizieren und ihnen den christlichen Glauben nherzubringen - sie zu missionieren. Im Zuge dieser Arbeit stieen sie jedoch auf zahlreiche Hindernisse wobei hier vorrangig die Sprachbeschreibung - genauer die Phonologiebeschreibung - betrachtet werden soll.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE