Piagets Entwicklungstheorie - Experimente zum präoperationalen Stadium

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik) Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte Aspekte der Entwicklungspsychologie Sprache: Deutsch Abstract: Jean Piagets (1896-1980) wissenschaftliches Wirken war geprägt von der Verbindung von biologischen philosophisch-erkenntnistheoretischen und psychologischen Interessen. Sein Hauptanliegen war dabei immer die Erforschung des menschlichen Erkenntnisvermögens. Dieses Ziel war nach Piagets Ansicht am besten durch die Betrachtung der Genese des Erkennens also durch längsschnittliche Studien zu erreichen. Priorität dabei hatte vor allem die Exploration und Deskription von qualitativen Änderungen intellektueller Strukturen im Laufe der Ontogenese. Dies wird auch durch die Bezeichnung genetische Epistemologie deutlich die Piaget selbst für seine Forschungen wählte. Die Ergebnisse seiner zahlreichen entwicklungspsychologischen Studien sind in einer riesigen Anzahl von Publikationen niedergelegt und begründen Piagets Status als monumentale Gestalt1 in der kognitiven Entwicklungspsychologie die er wie kaum ein anderer Forscher geprägt hat.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE