Pippin seine Brüder und der Dynastiewechsel von 751

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 20 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft) Veranstaltung: Merowinger und Karolinger - Aufstieg und Niedergang der beiden fränkischen Herrscherhäuser Sprache: Deutsch Abstract: Der Dynastiewechsel von den Merowingern zu den Karolingern hat die Forschung lange beschäftigt und ist - trotz der beschränkten Quellenzahl - immer noch ein diskutiertes Thema wie Semmler 2004 mit seiner Arbeit zeigte in der er Pippins Königserhebung 751 eine Salbungszeremonie abspricht. Die jüngste Schrift die den Dynastiewechsel von 751-754 behandelt ist die von Sören Kaschke. Was die Quellen anbelangt so sind vor allem folgende zu nennen: die offiziöse Geschichte der Franken durch die Annales regni Francorum die am Hof Karls des Großen verfasst wurden. Ferner die so genannte Fredegar-Chronik und deren Fortsetzungen und die frühen Metzer Annalen denen ebenfalls an einer Verherrlichung und Legitimierung der karolingischen Familie lag. Die Interpretationen der Quellen reichen von eng am Wortlaut bis hin zu zumindest stellenweise gewagten Auslegungen. Diese Arbeit skizziert den Werdegang der beiden Hausmeier Karlmann und Pippin und ihrer Familie bis hin zur päpstlichen Salbung und erneuten Krönung Pippins im Jahre 754. Dabei geht sie der Frage nach inwieweit legitimistische Tendenzen für beide nach dem Tod ihres Vaters relevant waren und ob - und falls ja ab wann - man von einem zielgerichteten Bestreben hin zur Königswahl ausgehen kann.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE