Platons Partizipationsmetaphysik im Dialog Sophistes - Die selbstkritische Reflexion der Ideenlehre
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike Note: gut Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar) Veranstaltung: Die Spätdialoge Platons (Theaitetos Sophistes) Sprache: Deutsch Abstract: In seinem Spätwerk „Sophistes grenzt PLATON nicht nur den Sophisten vom Philosophen ab sondern er verdeutlicht auch die dialektische Methode und nimmt Korrekturen an der parmenideischen Ontologie vor. Der Frage nachgehend wie die Ideen aneinander teilhaben können begründet PLATON eine Partizipationsmetaphysik und unterzieht dabei seine Ideenlehre einer selbstkritischen Reflexion. Die vorliegende Hausarbeit umreißt zunächst den historischen Kontext des „Sophistes gibt einen kurzen inhaltlichen Überblick dieses Dialogs und stellt außerdem die wichtigsten Grundzüge der platonischen Ideenlehre dar. Daran anschließend erfolgt im Hauptteil die Darstellung und Erläuterung der von PLATON im „Sophistes entwickelten Partizipationsmetaphysik mit besonderem Hinblick auf die Ideenlehre.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE