Quellenexegese aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte Sprache: Deutsch Abstract: In der folgenden Sammelrezension werde ich die vier politikwissenschaftlichen Theorien von Carl Schmitt Hannah Arendt Niklas Luhmann und Judith Butler erlutern. Carl Schmitt und Hannah Arendt knnten in ihrer Einstellung zur Politik nicht unterschiedlicher sein: Whrend er im zweiten Weltkrieg auf der Seite des Nationalsozialismus aufzufinden war wurde sie als Jdin verfolgt. Das uert sich auch in ihren beiden Theorien: Fr Carl Schmitt ist der Krieg etwas Essenzielles ohne den es keine Politik gibt whrend Hannah Arendt Gewalt gnzlich als Abwesenheit von Macht versteht. Darauf werde ich allerdings in Abschnitt 3 (Vergleich von Carl Schmitts Theorie mit Hannah Arendts) genauer eingehen. Niklas Luhmann ein Untersttzer der Systemtheorie sieht den Wandel die Politik als etwas das aus Kommunikationsvorgngen hervorgeht. Dieser Auffassung ist auch Judith Butler die allerdings genauer auf die eigentliche Macht der Sprache eingeht. Beide empfinden die Sprache die Kommunikation als essenziell fr Politik. Hierauf werde ich in Abschnitt 4 (Vergleich von Niklas Luhmanns Theorie mit Judith Butlers Auffassung von Politik) genauer eingehen. Am Ende der beiden Vergleiche verfasse ich ein Schlusswort dass das Thema Gewalt abschliet.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.