Politikverdrossenheit und Politikunterricht

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Politik politische Bildung Note: 10 Universität Kassel (Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften) Veranstaltung: Einführung in die Didaktik politischer Bildung Sprache: Deutsch Abstract: „Ich finde Politik immer noch langweilig betrifft ja nicht mich. (zitiert nach Senkbeil 2013). So urteilte ein 17-jähriger Schüler nach einem mehrwöchigen Projekt zum Thema „Politik an seiner Schule in Essen und macht damit deutlich was viele Studien zum Thema Politikinteresse der deutschen Jugend aufzeigen: Unter den Heranwachsenden herrsche eine „Nullbock-Stimmung und die Politik werde ihrer Meinung nach von Menschen gemacht die Unverständliches äußern und eigentlich nur das machen was ihren eigenen Interessen entspricht (vgl. Kohnen 2011 und Arnold u.a. 2011). Doch auch wenn im Rahmen der journalistischen Berichterstattung dieses Thema stets als „Politikverdrossenheit betitelt und als nationales Anliegen behandelt wird zeigt ein Blick über Deutschlands Grenzen dass auch die Schweiz ein Defizit an politischem Interesse beklagt (vgl. Swissinfo.ch o.V. 2013). Der verbreiteten These von der Politikverdrossenheit der Jugend steht die Meinung von Prof. Dr. Kai Arzheimer entgegen der an der Gutenberg Universität in Mainz lehrt und der Politikverdrossenheit als Begriff und Phänomen eine klare Absage erteilt da er die aktuelle politische Unzufriedenheit für keine tatsächlich neue Entwicklung hält und urteilt dass man von einem allgemeinen und gestiegenem Desinteresse der Jugend keinesfalls sprechen könne (vgl. Arzheimer 2002).
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE