Politische Erziehung zur Zeit des Kaiserreichs
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen Note: 23 Universität Koblenz-Landau Sprache: Deutsch Abstract: Das deutsche Kaiserreich also der Zeitraum von 1871 bis 1918 umfasst eine Phase in der sich die europäische politische und kulturelle Landkarte stark veränderte und in der inDeutschland gravierende soziale und wirtschaftliche Veränderungen vonstatten gingen.Diese Veränderungen haben sich auch in der Bildungspolitik und den Bildungszielen der Gesellschaft niedergeschlagen.In der vorliegenden Hausarbeit soll zunächst die besondere gesellschaftliche und politische Konstellation dieser Epoche dargestellt werden. Dann soll auf die Gründe und Argumenteeingegangen werden die ein Umdenken hinsichtlich der politischen sprich staatsbürgerlichen Erziehung nötig gemacht haben. Dabei wird darauf eingegangen was sich die Obrigkeit des Reiches von einer staatlich kontrollierten Bürgerkunde in den Schulen versprach. Und schließlich wird im letzten Kapitel die kaiserliche monarchische Art der Staatsbürgerkunde kritisch betrachtet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE