Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend) Note: 17 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Slavistik) Sprache: Deutsch Abstract: Die Schwerpunkte dieses Referates lagen zum einen bei der Zeit der Wirren (1598-1613) der Romanov-Dynastie (ab 1613) und dem Aufstieg Moskaus zum anderen bei dem daraus resultierenden langsamen Zerfall der Rzeczpospolita (ab 1667). Auch die Entstehung der Mohyla-Akademie und der Dritte Südslavische Einfluss spielten eine wichtige Rolle.Das Referat zum Thema „Polnisch-ostslavische Kulturbeziehungen (1598-1795) wurde als Teil der Übung „Kulturhistorische Hintergründe des sprachlichen Wandels am 23.12.2016 gehalten. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die Fortsetzung eines zuvor gehaltenen Referates über die Entstehung Polen-Litauens und die daraus resultierenden Kontakte und Auswirkungen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.