Polysemie oder Homonymie

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 13 Ludwig-Maximilians-Universität München Veranstaltung: Polysemie Sprache: Deutsch Abstract: Das Wort Polysemie ist gebildet aus dem griechischen Wort poly für viel und sema für Zeichen. Der Gegenbegriff ist die Monosemie. Da Polysemie im Allgemeinen Mehrdeutigkeit eines sprachlichen Zeichens bedeuten kann ist oft auch von Ambiguität die Rede.Das Problem mit dem sich diese Arbeit beschäftigt ist dass auch Homonymie Mehrdeutigkeit bezeichnet und die Begriffe nicht immer eindeutig auseinander zuhalten sind. Darum müssen Charakteristika gefunden werden die eine Unterscheidung zur Polysemie zulassen. Da diese Frage viele Linguisten beschäftigte wird auch ein Blick auf die historische Entwicklung der Beg-riffe im Rahmen der Linguistik geworfen. Außerdem werden auch die jeweils gegenteiligen Phänomene Monosemierung bzw. Disambiguierung und Synonymie untersucht.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE