Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte Antike Note: 13 Ruhr-Universität Bochum Sprache: Deutsch Abstract: Die folgende Arbeit behandelt die Frage inwieweit die Darstellung der pompa funebris Rückschlüsse auf die Gesellschaftsstruktur der römischen Republik zulässt. Insofern gilt es zu untersuchen inwieweit so die These die ‚pompa funebris' als Leichenbegängnis der römischen Oberschicht der römischen Nobilität zur Zeit der römischen Republik zur Behauptung ihres politischen Machtanspruchs diente. Dazu werden zunächst einige charakterisierende Bemerkungen über die römische Nobilität und den gesellschaftlichen Kontext in dem sie agiert gegeben. Denn erst diese Rahmenbedingungen lassen erkennen welchen Stellenwert und welche Wichtigkeit die pompa funebris für die Elite der Republik hat und wie ein politscher Machtanspruch zu dieser Zeit behauptet werden kann. Danach wird das Leichenbegängnis anhand Polybios Darstellungen ausgeführt um in einem nächsten Schritt zu erläutern ob und wie sich in der pompa funebris der politische Machtanspruch der römischen Nobilität äußerte respektive die römische Nobilität sie zu instrumentalisieren versuchte. In einem letzten Schritt werden die Erkenntnisse resümiert.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.