Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache DaZ Note: 1425 von 150 Punkten Veranstaltung: Verkürzte Zusatzqualifizierung für die Lehrkräfte in den Integrationskursen Sprache: Deutsch Abstract: Viele Zuwanderer Gastgeber und Flüchtlinge haben in Deutschland eine multikulturelle Gesellschaft gebildet. Die Angehörigen verschiedener Nationalitäten unterscheiden sich durch ihre Kultur Religion Ethnie und Sprache. Um die Sprache des Landes zu lernen treffen sie sich in den Integrationskursen. Ich habe mich für Interkulturelles Lernen entschieden nicht nur soziale sondern auch diese kulturelle religiöse ethnische und sprachliche Vielfältigkeit berücksichtigend. Die Sprache ist wichtig für die Integration und Kommunikation. Das Erlernen von Fremdsprachen ist ein interkulturelles Lernen (Werner Bleyhl 1994) und bedeutet eigene Kultur mit der fremden Kultur vergleichen reflektieren und diese akzeptieren. Um die interkulturelle Förderung umzusetzen sollten auch die Lehrwerke für diesen Aspekt geeignet sein. (Vgl.) Das Lehrwerk Berliner Platz Neu ist multikulturell aufgebaut so dass die Lernenden sich nicht nur über Deutschland informieren sondern auch über die eigene Kultur reflektieren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.