Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling Note: 17 Universität Kassel Sprache: Deutsch Abstract: Die zunehmende Diversifizierung von Unternehmen stellt das strategische Management vor neue Aufgaben. Das Konzept des Portfolio Managements greift diese Problematik auf und betrachtet „Unternehmenseinheiten und deren Beitrag zur Unternehmensgesamtleistung. Gerade Anfang und Mitte der 80er Jahre erfreute es sich großer Beliebtheit und noch heute gehört das Portfolio Management zu den wichtigsten Instrumenten des strategischen Managements und Controllings. Seit Ende der 90er Jahre wird das Portfolio Management neu diskutiert da seine Denkweise in der strategischen Unternehmensführung beinahe als selbstverständlich gilt. Das Konzept bietet einen Bezugsrahmen zur Betrachtung aller Produkte Märkte Technologien Kunden etc. eines Unternehmens als Ganzes ohne zwangsläufig ein konkretes Modell einzusetzen. Um zu einem solchen Selbstverständnis zu gelangen müssen zunächst die Grundlagen des Portfolio Managements verstanden werden. Es muss ein Gefühl dafür entwickelt werden welche Methode bei welchen Unternehmensgegebenheiten geeignet ist. In der Literatur werden zahlreiche Methoden des Portfolio Managements genannt wie beispielsweise das Marktwachstums-/Marktanteils-Portfolio das Mark-tattraktivitäts-/Wettbewerbsstärken-Portfolio das Marktlebenszyklus-/Wettbewerbspositions-Portfolio das Technologie-/Prognose-Portfolio das Geschäftsfeld-/Ressourcen-Portfolio das Produkt-/Länder-Portfolio das Länder-/Regionen-Portfolio das Beschaffungs-Portfolio das Kundenattraktivitäts-/Wettbewerbspositions-Portfolio Personal-Portfolios Portfolios für unternehmensinterne Leistungen das Ökologie-Portfolio oder das Anforderungsportfolio um nur einige zu nennen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.