Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung Note: 13 FOM Essen Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule Sprache: Deutsch Abstract: Derzeit sehen sich Investoren bei der Sichtung der Schlagzeilen der einschlägigen Wirtschaftspresse täglich mit neuen Hiobsbotschaften konfrontiert: „Schuldenkrise - Angst vor der Euroapokalypse1 „Moody's sieht Ratings aller EU-Staaten kri-tisch2 „US-Schuldenstreit bedroht die Weltwirtschaft3 Patt-Situation - Vierter Schuldengipfel ohne Ergebnis beendet4. Die zurückliegende Finanzkrise und die derzeitige globale Staatsschuldenkrise füh-ren für Kapitalmarktinvestoren hinsichtlich der beiden Assetklassen Aktien und Renten - die bis dato die Basisinvestments eines klassischen Investmentportfolios darstellten - im Wesentlichen zu zwei neuen Herausforderungen: Zum Einen wei-sen Aktien und Renten derzeit historisch und vor allem anhaltend hohe Volatilitäten auf und führen somit in letzter Konsequenz auch zu starken Schwankungen inner-halb eines klassischen Basisportfolios. Insbesondere die bis dato als ausfallsicher geltenden Rentenpapiere erfahren derzeit eine Neubewertung der Risiken durch Investoren und können nicht mehr als ausfallsicher betrachtet werden. Zum Ande-ren scheint die Rendite der Assetklassen Aktien und Renten strukturell rückläufig zu sein. Die häufig propagierte Equity Risk Premium (ERP) von sieben Prozent5 - also die Überschussrendite von Aktien gegenüber einer risikolosen Rentenanlage - wurde im letzten Jahrzehnt nicht mehr erreicht und auch das Rendite-Risiko-Verhältnis von Rentenpapieren verliert beim derzeitig niedrigen Zinsumfeld für viele Investoren aufgrund der zunehmenden Ausfallgefährdung an Attraktivität.6 [...]
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.