Positivismus in der rechnungsorientierten Betriebswirtschaftslehre
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 13 Universität des Saarlandes Sprache: Deutsch Abstract: Trotz der hohen Anzahl an empirischen Untersuchungen in den Wirtschaftswissenschaften besonders im amerikanischen Sprachraum gibt es wenige empirische Arbeiten die auf die wissenschaftstheoretischen Grundlagen dieser Methode hinweisen. Im dieser Arbeit soll deshalb in einem ersten Schritt ein Überblick über die Grundidee und Entwicklung des Positivismus gegeben werden. Dabei soll insbesondere die Entwicklung vom klassischen Positivismus zum kritischen Rationalismus und die daraus resultierenden Veränderungen dargestellt werden. Darauf aufbauend wird die Relevanz positivistischer Einflüsse auf die Betriebswirtschaftslehre dargestellt. Im dritten Kapitel werden mit Wertrelevanztests und Studien zur Wirkung von Ad-hoc-Meldungen auf den Kapitalmarkt konkrete Anwendungsbeispiele empirischer Untersuchungen in der rechnungsorientierten Betriebswirtschaftslehre vorgestellt. Abschließend wird das Grundkonzept des Positivismus kritisch hinterfragt und es werden Kritikpunkte zum Einsatz empirischer Verfahren in der rechnungsorientierten Betriebswirtschaftslehre insbesondere anhand der Kritik an den in dieser Arbeit vorgestellten Verfahren dargestellt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE