Post-Merger-Integration

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung Management Organisation Note: 19 Hochschule Bremen Veranstaltung: Corporate Finance Sprache: Deutsch Abstract: Die Ziele der strategischen Unternehmensführung liegen in der nachhaltigen Wertschaffung und Realisierung von Wertsteigerungspotentialen. Über den Faktoren der Rationalisierung und Kostenreduzierung stehen die Entwicklung von Wachstums- und Innovationsstrategien. Rationalisierungsmaßnahmen wirken in der kurzen Sicht zwar ergebnissteigernd können jedoch langfristig betrachtet wertvolle Zukunftspotentiale für die nachhaltige Wertentwicklung vernichten. Unternehmen die sich zu sehr auf Einsparungen konzentrieren und keine Wachstumsstrategien verfolgen werden somit zu Übernahmekandidaten. Auf der anderen Seite gibt es Unternehmen die ausschließlich extreme Wachstumsstrategien verfolgen. Diese erzielen zwar nach der Übernahme einen Umsatzsprung bewirken jedoch langfristig betrachtet eine Wertminderung. Häufig liegt der Grund darin dass keine substanziellen Verbesserungen bewirkt werden konnten. Aus diesen Gründen liegt die einzig sinnvolle strategische Option in einer aggressiven Wachstumsstrategie und der Schaffung von nachhaltigen Werten. Der weltweite Markt für Unternehmensübernahmen gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Im Jahr 2006 wurden weltweit im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich von 25 Mrd. USD um 34% auf 35 Mrd. USD mehr M&A-Transaktionen getätigt . Durch die Finanzkrise kam es zwar zu einem Einbruch in der Entwicklung jedoch wird mittlerweile wieder ein zunehmender Trend von Unternehmensübernahmen beobachtet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE