Potentiale der außerschulischen Bildung für den Sachunterricht in Kooperation mit einem Wasservogelreservat

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht Heimatkunde Note: 13 Leuphana Universität Lüneburg Sprache: Deutsch Abstract: Da wir als zukünftige Sachunterrichtslehrerinnen vor der Herausforderung stehen unseren SchülerInnen Kompetenzen zu übermitteln die sie benötigen um ihr Leben verantwortungsvoll im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu führen müssen die Potentiale außerschulischer Jugendbildung für die Schule erkannt und genutzt werden. Aufgrund dessen wird in dieser Hausarbeit zum Thema „Potentiale außerschulische Bildung für den Sachunterricht ein Kooperationspartner der schulischen Umweltbildung das Wasservogelreservat Wallnau vorgestellt. Welche Chancen bietet eine Kooperation zwischen dem Träger und der Schule? Welcher Nutzen lässt sich speziell für den Sachunterricht daraus ziehen? Unter diesen beiden Fragestellungen wird das NABU Projekt auf Fehmarn auf die Anwendbarkeit im Sachunterricht in der Grundschule untersucht und eine (langfristige) Kooperation zwischen Träger und Schule kritisch hinterfragt. Hierzu wird zunächst der Träger NABU und anschließend der Standort Wallnau mit seinem Konzept der außerschulischen Umweltbildung vorgestellt. Aufgrund der Präsentation innerhalb der Seminargestaltung folgen dann die verwendeten Methoden der Erlebnispädagogik (Wallnaus) mit entsprechenden Diskussionsergebnissen. Abschließend wird eine Verbindung zum (Perspektivrahmen des) Sachunterricht hergestellt und eine kritische Reflexion der Umsetzung im Berufsfeld des Lehrers vorgenommen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE