Indien ist die größte Demokratie der Welt und seit seinem Eintritt in die Weltwirtschaft in den 1990er Jahren ein attraktiver und mächtiger Markt für ausländische Investoren. Indien gilt als Schwellenmarkt und weist zahlreiche institutionelle Lücken auf die für ausländische Unternehmen die einen Anteil am indischen Markt erobern möchten sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringen. Diese Arbeit zielt darauf ab die institutionellen Lücken in den Produkt- Arbeits- und Kapitalmärkten sowie im makroökonomischen Kontext zu definieren und die besonderen Herausforderungen und Chancen in Indien zu beschreiben. Um dies zu erreichen werden die Toolkits von Khanna und Palepu aus „Winning in Emerging Markets: A Road Map for Strategy and Execution verwendet um Indien als aufstrebenden Markt und seine institutionellen Lücken zu verstehen. Darüber hinaus wird eine gründliche Bestandsaufnahme der Situation Indiens präsentiert indem die institutionellen Hinterlassenschaften und der historische Kontext die Demografie die Geografie und der Handel analysiert werden. Darüber hinaus wird das PESTEL-Framework verwendet um die politischen wirtschaftlichen soziokulturellen ökologischen und rechtlich-regulatorischen Dimensionen Indiens zu untersuchen. Die physische Infrastruktur des Landes wird ebenfalls analysiert um das Verständnis der institutionellen Lücken zu erleichtern.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.