Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik Sprachwissenschaft Note: 17 Universität Paderborn Sprache: Deutsch Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Überlegungen vor Praktikumsbeginn2. Rahmenbedingungen der Praktikumsschule3. Planung einer eigenen Unterrichtseinheit 3.1. Auswahl und Begründung des Themas 3.2. Klassensituation 3.3. Lernvoraussetzungen 3.4. Sachanalyse 3.5. Einordnung der Unterrichtsstunde innerhalb der Unterrichtseinheit 3.6. Lernziele 3.7. Didaktische Überlegungen 3.8. Methodische Begründungen 3.9. Unterrichtsverlauf4. Reflexion der Unterrichtseinheit5. Abschließende Reflexion zum Deutschpraktikum6. Literatur1. Überlegungen vor PraktikumsbeginnIn meinem zweiwöchigen Deutschpraktikum erhoffe ich mir mittels selbstständig durchgeführter Unterrichtstunden weitere Praxis sammeln und somit einen weiteren Schritt in das Berufsfeld eines Lehrers machen zu können. Ich möchte einen Überblick über die anstehenden Aufgaben im Fach Deutsch erhalten und erfahren wie die Hauptschullehrer und Hauptschullehrerinnen diese Aufgaben didaktisch und methodisch in ihrem Unterricht umsetzen. Des Weiteren besteht das Interesse herauszufinden bei welchen Unterrichtsmethoden und Unterrichtsformen die Schüler in ihren Deutschstunden am meisten Lernfreude verspüren und unter welchen Aspekten die Lernentwicklung am Günstigsten verläuft.Ein weiteres Ziel ist es einen Einblick dahingehend zu erhalten wie die Lehrer und Lehrerinnen mit den Zusammensetzungen und Rahmenbedingungen der jeweiligen Klassen im Deutschunterricht umgehen und wie sie den individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler im Bezug auf ihren Leistungsstand und ihrer Lernbereitschaft sowie den unterschiedlichen Interessen im Fach Deutsch gerecht werden. Ich möchte also erfahren wie sich die Lehrer und Lehrerinnen gegenüber den einzelnen Schülern verhalten und diese Schüler in ihrem Deutschunterricht in
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.