Praxisnahe Gestaltungsalternativen für vier steuerliche praxisnahe Problemstellungen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 20 Universität Lüneburg (Betriebswirtschaftslehre) Veranstaltung: Seminar zum Wahlfach Steuer und Wirtschaftsprüfung Sprache: Deutsch Abstract: Die Seminararbeit besteht aus vier Teilen die sich jeweils mit einem praxisnahen Fall aus der Bilanzierung und Steuergestaltung beschäftigen. Diese Fälle hängen dabei eng miteinander zusammen. In den jeweiligen Lösungen werden mögliche Gestaltungen aufgezeigt.Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die erste Teilaufgabe des Seminars zum Wahlfach „Steuer und Wirtschaftsprüfung. Innerhalb dieser Teilaufgabe soll die Wahl einer aus steuer- und wirtschaftsrechtlicher Sicht optimalen Unternehmensform zu einem bestimmten Sachverhalt getroffen werden. Dieser Sachverhalt wird unter dem Gliederungspunkt II.1 dargestellt. Anschließend wird im Gliederungspunkt II.2 auf die Ergebnisse des Mandantengesprächs eingegangen. Der dritte Abschnitt gibt einen kurzen Überblick über das Scoring-Modell welches als Entscheidungstool ausgewählt wurde. Im vierten Abschnitt finden eine allgemeine Darstellung der für den Sachverhalt entscheidungserheblichen Kriterien und im fünften Abschnitt anschließend eine Bewertung der relevanten Rechtsformen statt. Diese Bewertungen werden dann im sechsten Abschnitt verglichen worauf die Entscheidung für eine Unternehmensform folgt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE