Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik
German

About The Book

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Tourismus - Hotelfach / Gaststättengewerbe Sprache: Deutsch Abstract: Das Überangebot an Hotelzimmer und -betten hat zu einer sehr niedrigen Durchschnittsrate in der deutschen Hotellerie geführt. Laufende Hotelneueröffnungen Companies aber auch private Unternehmer kaufen sich mit neuen Hotels in den Markt ein mit tiefen Raten die das allgemeine Preisniveau senken (vgl. S. Gerhard in Der Hotelier 14.10.06). Dieser Umstand hat zu enormen Überkapazitäten auf dem deutschen Hotelmarkt geführt. Die durchschnittliche Zimmerbelegung der letzten Jahre in der deutschen Hotellerie beträgt gerade einmal ca. 42%. Die deutsche Hotellerie bemüht sich mehr um Marktanteile anstatt um ihre Raten (vgl. Touristik Report 01.07.04). Der derzeitige Wettbewerb in der Beherbergungsbranche spielt sich viel zu häufig über den Preis - und nicht über die Qualität der Beherbergungsleistung ab. Der Grund hierfür ist recht simpel die Gäste reagieren schneller auf Preis- anstatt auf Leistungsänderungen. Natürlich ist es für die Hoteliers auch bequemer und vor allem einfacher an der Preisschraube zu drehen - anstatt Leistung Qualität Einrichtung und Service zu verbessern.Die Arbeit behandelt vor allem die Themen Preisbildung Preisdifferenzierung und die Besonderheiten der Preispolitik in der Hotellerie.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE