Preisvarianz im Europ��ischen Emissionshandelssystem. Wie erkl��rt sich der Preisverfall der CO2-Zertifikate?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie Note: 20 FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Bonn früher Fachhochschule Sprache: Deutsch Abstract: Ziel dieser Abhandlung ist es die Faktoren bzw. Rahmenbedingungen zu identifizieren die in der Vergangenheit maßgeblich zu dem starken Preisverfall der CO2-Zertifikate beigetragen haben. In dieser Arbeit wird nicht auf aktuelle Marktentwicklungen rechtliche Rahmenbedingungen oder politische Entscheidungen eingegangen. Es werden vornehmlich Daten aus den vergangenen Handelsperioden analysiert. Aufgrund der wissenschaftlich nachgewiesenen negativen Auswirkung von vom Menschen ausgestoßenen Treibhausgasen auf das Klima wurde 1997 das Kyoto-Protokoll verabschiedet. Es sieht die Schaffung eines künstlichen Marktes für Verschmutzungsrechte vor um das Ziel der Emissionsreduktion bzw. -begrenzung mit den geringsten volkswirtschaftlichen Kosten zu erreichen. Der Preis für ein Zertifikat schwankt seit der Einführung sehr stark zwischen 5 und 30 Euro. Diese Preisvarianz gefährdet u.a. die Planungssicherheit von Schadstoffemittenten vermindert die Anreizwirkung zur Investition bzw. Forschung für neue schadstoffarme Technologien und stellt somit die Erreichung des Gesamtziels des Kyoto-Protokolls in Frage.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE