Priameln

About The Book

Bei der Veröffentlichung dieses Werkchens wurde ich in der Hauptsache von dem Gedanken geleitet auch dem größeren gebildeten Leserkreise einen Einblick in die Schätze unserer reichen altdeutschen Volkspoesie zu ermöglichen und um dies zu erreichen habe ich den Text der Gedichte in möglichster Anpassung an die neuhochdeutsche Sprache wiedergegeben von dieser Regel nur mit wenigen Ausnahmen da abweichend wo sich ohne Gefahr für die Verständlichkeit die ursprüngliche Wortform anwenden ließ und dort wo sich ohne Umgestaltung des ganzen Textes ein neuhochdeutsches Wort nicht hätte verwenden lassen; doch habe ich in diesen wenigen Fällen um der Sprachkenntnis der geneigten Leser nicht allzuviel zuzumuten stest die Übersetzung beigefügt.Die Priameln waren seit dem 13. bis in das 15. Jahrhundert mit ein Hauptbestandteil der deutschen Volkspoesie. Ihre Ausgrabung wenn man so sagen will aus dem Schutte der Jahrhunderte verdanken wir niemand Geringerem als Gotth. Ephr. Lessing der ihrer zum ersten Mal wieder erwähnt in einem Briefe an Herder vom 10. Januar 1779.Die Priamel ist in Form und Darstellung durchaus volkstümlicher Art trat daher während der Blüte des ritterlichen Minnegesanges ganz zurück und zeigte sich erst wieder als das Volksleben neue Kraft und Bedeutung gewann. [...]Dieses Buch ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1892.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE