Inhaltsangabe:Einleitung:Fast 60 Jahre hatte das Vermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit Bestand. Doch nunmehr ist seit dem 1.8.1994 das Vermittlungsmonopol gefallen und der Gesetzgeber hat die private Arbeitsvermittlung wieder zugelassen. Gleichzeitig soll abgeschätzt werden inwieweit die Koexistenz öffentlicher und privater Arbeitsvermittlung einen positiven Beitrag zu einem funktionierenden Arbeitsmarkt leisten kann ohne dabei sozialpolitische Aspekte zu vernachlässigen.Gang der Untersuchung:Kapitel 2 der Arbeit geht auf grundlegende Aspekte der öffentlichen und privaten Arbeitsvermittlung ein. In Kapitel 3 zeigt sich die Leistungsfähigkeit der öffentlichen und privaten Arbeitsvermittlung und es wird dabei überprüft ob die notwendigen Anforderungen an den Arbeitsmarkt erfüllt werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:InhaltsverzeichnisI1.Einleitung12.Öffentliche und private Arbeitsvermittlung in Deutschland22.1.Die Geschichte der Arbeitsvermittlung in Deutschland32.1.1.Arbeitsvermittlung bis zum Jahre 192232.1.2.Arbeitsvermittlung bis zum Jahre199462.1.3.Arbeitsvermittlung heute82.2.Arbeitsweise der öffentlichen Vermittlungsstellen92.2.1.Organisation102.2.2.Durchführung von Vermittlungen112.3.Arbeitsweise der privaten Vermittlungsstellen132.3.1.Vorschriften zur Arbeitsweise der privaten Arbeitsvermittler132.3.1.1.Rechtlicher Rahmen nach der Liberalisierung 1994162.3.1.2.Regelung der Vermittlungsgebühren192.3.2.Zusammenschluß im Verband192.3.3.Entwicklung der Branche private Arbeitsvermittlung202.3.4.Der Liberalisierungseffekt223.Effizienzkriterien der Arbeitsvermittlung263.1.Effizienzkriterien aus der Unternehmensperspektive273.1.1.Die Transparenz des Arbeitsmarktes283.1.2.Der Zeitfaktor313.1.3.Die Qualität der Arbeitsvermittlung333.2.Arbeitsmarktpolitische Effizienzkriterien373.2.1.Die Marktfunktion373.2.2.Die Berücksichtigung von Problemgruppen433.2.3.Die Stabilität des Arbeitsmarktes474.Empirische Untersuchung de
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.