Die Überschneidung von Privatrecht und digitaler Entwicklung ist zu einem wichtigen Forschungsgebiet geworden insbesondere angesichts des raschen technologischen Fortschritts. So hat beispielsweise der Übergang von traditionellen Verträgen auf Papier zu digitalen Vereinbarungen das Konzept der rechtlichen Verpflichtung neu gestaltet. Diese Entwicklung stellt etablierte Rechtsnormen in Frage und erschwert die Durchsetzung von Verträgen in virtuellen Umgebungen. Rechtsgelehrte haben festgestellt dass vernetzte Informationstechnologien kritische Fragen aufwerfen: Können die traditionellen Grundsätze des Vertragsrechts noch auf elektronische Vereinbarungen angewandt werden und wenn ja in welcher Weise? Die Rechtssysteme müssen nun grundlegende Elemente wie Zustimmung Absicht und Verpflichtung im Kontext digitaler Interaktionen neu überdenken (Cohen et al. 2012). Um das Privatrecht an die Realitäten des digitalen Zeitalters anzupassen ist es wichtig zu verstehen wie die Technologie das Zustandekommen und die Ausführung von Verträgen beeinflusst.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.