Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik Note: 20 Georg-August-Universität Göttingen Veranstaltung: Wirtschaftspolitik Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Mindestlohn und seinen Auswirkungen auf die Beschäftigung. Unter einem gesetzlichen Mindestlohn wird im Allgemeinen verstanden dass es einen Lohn pro Stunde oder aber auch pro Monat gibt der gesetzlich vorgeschrieben jedem Arbeitnehmer mindestens gezahlt werden muss. Die Einführung eines Mindestlohns steht seit einiger Zeit im öffentlichen Fokus da einige Politiker sich erhoffen dadurch die Lohnsituation für gering qualifizierte Arbeitskräfte im Niedriglohnsektor zu verbessern und sie davor zu bewahren trotz Arbeit in Armut zu leben. Nach Definition der OECD beginnt der Niedriglohnsektor unterhalb eines Lohnes von zwei Dritteln des Durchschnittslohns. „Working Poor wie man diese Situation im englischsprachigen Raum nennt ist ein Phänomen was auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wer in der öffentlichen Diskussion eine Position bezieht die Pro-Mindestlohn ist der kann nicht umhin seine Absicht zu bekunden mit Hilfe des gesetzlichen Mindestlohns diesen Trend zu stoppen. Die Befürworter des Mindestlohns verweisen an dieser Stelle auch immer darauf dass in fast allen anderen europäischen Staaten gesetzliche Mindestlöhne existieren. „Wir wollen Löhne die das eigene Auskommen sichern. Jeder muss von seiner Hände Arbeit auch leben können. Deshalb braucht Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn. so steht es mittlerweile schon fest im SPD Parteiprogramm verankert. [...] Um die Wirkungsweise eines Mindestlohns zu erklären werde ich zunächst verschiedene theoretische Modelle vorstellen und erklären wie ein Mindestlohn jeweils auf die Beschäftigung wirken könnte. Im nächsten Abschnitt werden die Erfahrungen mit Mindestlöhnen die im Ausland bereits gemacht wurden betrachtet und die empirische Relevanz der Minde
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.