Projektrisikomanagement in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel einer Großraumanlage für Temperaturprüfungen
German

About The Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines Note: 10 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm Sprache: Deutsch Abstract: Das Umfeld von Projekten wird immer komplexer. In diesem Zusammenhang steigt der Wettbewerbsdruck so dass die Projekte immer enger kalkuliert werden müssen. Die steigenden Insolvenzzahlen haben das Themengebiet Risikomanagement (RM) in den Fokus der Öffentlichkeit und des Gesetzgebers gerückt. Diese Steigerung ist hauptsächlich auf mangelndes bzw. fehlendes RM zurückzuführen. Die Entwicklung von RM in mittelständigen Unternehmen im Projektgeschäft steht noch am Anfang. Ziel der Arbeit ist es daher anhand eines Projektes in einem mittelständischen Unternehmen Projektrisikomanagement (PRM) aufzuzeigen und Potentiale für die Zukunft darzustellen wie Projekte erfolgreicher geführt werden können.Nach der Grundlegung der Arbeit befasst sich das zweite Kapitel mit den Einflussfaktoren und dem regulatorischen Umfeld des RMs. Es wird untersucht welche Einflüsse aus dem Bereich der Gesetzgebung und dem unternehmensexternen Bereich (Basel II) auf das RM einwirken.Im dritten Kapitel findet zunächst eine Betrachtung des Begriffs Risiko statt. Aufbauend auf die Begriffsdefinition wird das RM im Rahmen des Angebots- und Abwicklungsprozesses anhand theoretischer Grundlagen dargestellt. Nach Einführung des Beispielprojektes „Großraumanlage für Temperaturprüfungen im vierten Kapitel erfolgt die Erläuterung des PRM im fünften Kapitel am Praxisbeispiel.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE