'Proleptische Argumentation' in Platons Politeia

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike Note: 20 Universitt zu Kln (Philosophisches Seminar) Veranstaltung: Grundfragen der Platoninterpretation Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit soll eine Untersuchung ausgewhlter Stellen in Platons Politeia erfolgen um daran seine proleptische d.h. vorwegnehmende Vorgehensweise zu erlutern. Ausgehend von dem Gesprch zwischen Sokrates und Thrasymachos am Ende des ersten Buches sollen Ungereimtheiten aufgezeigt werden welche sich ergeben wenn man die Stelle ohne Kenntnisnahme der weiteren Ausfhrung durch Sokrates in folgenden Bchern der Politeia liest. Ergnzt werden viele dieser oft unschlssigen Stellen durch ein Komplement aus anschlieenden Bchern in denen die Thematik ohne dass ein expliziter Rckverweis erfolgt nochmals aufgegriffen und Thesen und Beweise fortgefhrt oder spezifiziert werden.Ich will im Folgenden einige dieser Argumentationsgnge des platonischen Sokrates erlutern an denen Sokrates nicht schlssige nicht ausreichend begrndete und auf den ersten Blick falsche Thesen in seinen Dialog in Buch I einbindet und aufzeigen wie er diese unzulnglichen Beweise im weiteren Gesprchsverlauf nochmals aufgreift und was sich mit diesem spteren Wissen fr die Schlssigkeit der vorangegangenen Stelle ergibt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE