Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache Note: 15 Universitt Augsburg Veranstaltung: Mastermodul DaF Kreatives Schreiben Sprache: Deutsch Abstract: Neben dem Lesen nimmt vor allem das Schreiben in der Schule einen wichtigen Stellenwert ein. So fordert der Lehrplan PLUS fr die Grundschulen in Bayern unter anderem neben der Strkung der individuellen Anlagen und der Erziehung zu eigenverantwortlichen selbststndigen und wertorientierten Persnlichkeiten die Vermittlung grundlegender Schreibkompetenzen. Sowohl das Fachprofil Deutsch als auch das Fachprofil Deutsch als Zweitsprache stellt das Schreiben neben den Kompetenzen Hren Sprechen und Zuhren Lesen - mit Texten umgehen und Sprache - Wortschatz und Strukturen entwickeln und untersuchen in den Mittelpunkt der beiden Fcher. Ausgehend von den Forderungen des Lehrplans und der Wichtigkeit des Schreibens ist es Aufgabe des Deutschunterrichts und des Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenunterrichts allen Schlern grundlegende Schreibfertigkeiten zu vermitteln um insbesondere auch Kindern mit Migrationshintergrund eine erfolgreiche Teilhabe in allen Schulfchern und der Gesellschaft zu ermglichen. Angestoen durch den Wandel von einer produkt- zu einer prozessorientierten Schreibdidaktik seit den frhen 1980er Jahren sieht es der Fachlehrplan Deutsch als Zweitsprache weiter vor allen Kindern durch geeignete Verfahren Strategien zur berarbeitung und Verbesserung von selbst verfassten Texten zu vermitteln. Ein mitunter geeignetes methodisch-didaktisches Vorgehen ist dabei die Schreibkonferenz die im Zuge dieser Arbeit unter dem Aspekt des prozessorientierten Schreibens nher dargestellt werden soll.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.