Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft Note: 1.0 Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach Sprache: Deutsch Abstract: Wir beginnen unsere Studienarbeit ganz bewusst mit einem Rollenspiel (siehe Anhang) um dem Publikum einen spielerischen Einstieg in die behandelte Thematik zu ermöglichen. So aktivieren wir unsere Zuhörer und wecken ihre ganze Aufmerksamkeit. Zudem ist das interaktive Rollenspiel eine sehr passende Methode um direkt mit einerPräsentationstechnik (hier: Rollenspiel) auf unser Thema: „Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden“ hinzuweisen. Mit dem Rollenspiel wollen wir unserem Publikum zeigen dass man Inhalte und Botschaften nicht nur verbal sondern auchvisuell vermitteln kann. Außerdem soll es demonstrieren dass jedes Individuum also jeder Charakter sich intuitiv selbst präsentiert und daher automatisch eine Präsentationstechnik durch die angewandte Mimik Gestik Artikulation aber auch durch die verbale Kommunikation anwendet.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.