Präventions- und Rehabilitationspotenzial bei Demenz. Die Bedeutung von Bewegung

About The Book

Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Gerontologie Note: 15 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Gerontologie) Veranstaltung: Gerontologie und Pflege (Pflegewissenschaften) Sprache: Deutsch Abstract: Die Zulassungsarbeit zum 1. Staatsexamen im Bereich Gerontologie und Pflege befasst sich mit Demenzen und der Bedeutung von Bewegung.Sie ist in drei große Themenschwerpunkte gegliedert und befasst sich nach einem Überblick über die aktuelle und zukünftige Situation A) mit dem wissenschaftlichen Hintergrund - von Definition über Verlauf und Entwicklung Epidemiologie Demenzformen Ursachen/Risiko- und Schutzfaktoren Symptome bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten. Anschließend wird auf B) Prävention und Rehabilitation bei demenziellen Erkrankungen eingegangen und neben den verschiedenen Formen der Prävention und Rehabilitation auch gesetzliche Grundlagen ins Auge gefasst. Zudem werden Risiken und Folgen fehlender Prävention und Rehabilitation im Alter aufgeführt.Im dritten Abschnitt werden empirisch fundierte Untersuchungen zum Verhältnis von körperlichem Training und Kognition bei demenziell erkrankten alten Menschen dargestellt. Anhand ausgewählter aktueller Ergebnisse soll ermittelt werden welchen Einfluss körperliches Training bzw. Bewegung auf die Kognition demenziell erkrankter älterer Menschen hat und inwiefern das Training sowohl als präventive als auch rehabilitative Maßnahme wirksam sein kann.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE