Puškins Eugen Onegin. Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik Note: 23 Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Slavistik) Veranstaltung: Hauptseminar Puškins „Eugen Onegin Sprache: Deutsch Abstract: Um 1800 beginnt eine neue geistes- und stilgeschichtliche Epoche - die Romantik. Diese Zeit zeichnet sich durch bestimmte Denkweisen aus. Empfindungen und Gefühle rücken in den Mittelpunkt die Fantasie wird betont man interessiert sich für alles Außergewöhnliche und bricht mit klassischen Normen.Im England des frühen 19. Jahrhunderts prägt Lord Byron die romantische Literatur wie kein zweiter. In seinem Werk „Childe Harolds Pilgerfahrt vermischt er gezielt die Grenzen zwischen Leben und Werk Realität und Fiktion Held und Autor und erreicht damit die Darstellung des modernen Helden des sogenannten „Byronsche Helden.Seit 1814 wurde Byron auch in Russland bekannt und ab den 1820er Jahren nahm seine Beliebtheit bei der liberalen Jugend den Schriftstellern Kritikern und Lesern stetig zu. Dem byronschen Einfluss konnte sich auch der russische Dichter Alexander Puškin nicht entziehen. In Puškins Hauptwerk „Eugen Onegin besteht eine große Ähnlichkeit des Protagonisten mit dem Byronschen Helden. In dieser Arbeit wird gezeigt wie Puškin den Byronismus überwindet. Dabei soll verdeutlicht werden dass Puškin die Entwicklung als Mittel benutzt um einen Übergang von der Romantik zum Realismus bzw. vom romanischen zum „realistischen Helden zu schaffen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE