Pythagoras und der Pythagoreismus
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musik - Sonstiges Note: sehr gut Universität Wien (Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Musikwissenschaft) Veranstaltung: Musikethnologie - Schamanismus - Musiktherapie Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Seminararbeit sollen die Grundgedanken Pythagoras' und des Pythagoreismus' beschrieben werden wobei der Schwerpunkt auf der Musikauffassung liegt. Diese läuft aber mit der jeweiligen Weltanschauung kongruent. Die Einheit der Ideen „Zahl „Himmel und „Harmonie stand im Zentrum der (antiken) Auffassung. Im Laufe der Jahrhunderte geriet aber immer mehr die mathematische Seite der Musiktheorie in den Vordergrund der Rezeption. Um die Arbeit abzurunden werden zusätzlich noch die Gegenströmungen kurz beleuchtet. Vor allem die Anschauung von Aristoxenos die sich ebenfalls wie ein roter Faden durch die Musikgeschichte zieht soll als Antipode vorgestellt werden. Demnach stehen die Sinne des Menschen über dessen Ratio. Auch die Unterteilung der Oktave in die einzelnen Ganztöne gestaltet sich bei Aristoxenos grundsätzlich anders.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE