Qigong in der Suchttherapie. Mertens' Modell zur Suchtentstehung und -therapie. Biophotonenforschung

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin Therapie Ernährung Note: 10 Universität Hamburg Sprache: Deutsch Abstract: Häufig scheint es gefordert die Notwendigkeit von Bewegungs- und Entspannungsverfahren gerade auch in der Suchttherapie zu erläutern und gegenüber gängigen psychotherapeutischen Methoden zu verteidigen. Das Bewegen ist aber als fortwährender sich entfaltender Prozess zentraler Aspekt des Lebens selbst so dass über den Sinn und Zweck desselben nicht weiter diskutiert werden müsste. WEINBERG erläutert dass es vielmehr wichtiger ist das Bewegen in Hinblick auf dessen Qualität also dessen Einfluss auf beispielsweise Lebendigkeit Gesunderhaltung Lebensgenuss und Freizeitgestaltung zu untersuchen. Einen Schwerpunkt dieser Arbeit bildet die Darstellung des bisher unveröffentlichten Modells Wilhelm MERTENS' zur Suchtentstehung und den Wirkmechanismen die das Qigong für betroffenen Menschen bietet. Dieses Modell wird mit verbreiteten Thesen der Gesundheits- und Suchtforschung in Beziehung gesetzt um so eine Standortbestimmung vornehmen zu können. An verschiedenen Punkten werden Bezüge zur Biophotonenforschung hergestellt die einen sehr spannenden Zugang zum Verständnis lebendiger Prozesse ermöglicht. Neben eher theoretischen Hintergrundinformationen finden sich auch immer wieder sehr praxisnahe Bezüge.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE