Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen  Maßnahme der Europäischen Zentralbank

About The Book

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie Geldpolitik Note: 28 Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg früher: Berufsakademie Ravensburg Sprache: Deutsch Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die geldpolitischen Maßnahmen der EZB zu untersuchen. Hierbei sollen sowohl die wirtschaftlichen als auch rechtlichen Gegebenheiten kritisch hinterfragt werden. Es wird zum einen untersucht ob die bereits abgeschlossenen Maßnahmen die erwünschte Wirkung gezeigt haben. Zum anderen soll die Frage aufgegriffen werden wie die wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuell aktiven Maßnahmen sind. Hierfür müssen vergleichbare Werte hergenommen werden da die in Kapitel 1.1 auf Seite 6 erwähnten „time lags innerhalb der Transmissionskanäle eine zuverlässige Zukunftsprognose nicht zulassen. Zudem existieren keine repräsentativen Werte aus der Vergangenheit. Mit allgemeingültigen geldpolitischen Wirkungen soll hier eine vergleichbare Basis geschaffen werden. Darüber hinaus wurde Quantitative Easing (QE) in den letzten Jahren bereits von anderen Staaten betrieben. Ziel ist es hier her-auszufinden ob die Wirkungsketten dieser quantitativen Lockerung in das Maßnahmenkonstrukt des ESZB transferiert werden können und damit eine Aussage über zukünftige Entwicklungen getroffen werden kann.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE