Rassismus und Menschenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft. Perspektiven der Intervention für die Soziale Arbeit

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit Note: 10 Fachhochschule Jena Sprache: Deutsch Abstract: Die deutsche Gesellschaft ist tief gespalten ob und wie die „Flüchtlingskrise für die Bundesrepublik zu bewältigen ist. Dabei wird der Diskurs um Flucht und Migration und die einhergehenden „Überfremdungs- und Abstiegsängste durch rassistische und menschenfeindliche Ressentiments instrumentalisiert.Wie haben sich rassistische und menschenfeindliche Einstellung in der Mitte der deutschen Gesellschaft seit der erstarkten Flüchtlingsbewegung entwickelt? Wo und wie vermag es die Soziale Arbeit zu intervenieren? Diese Fragen sind Gegenstand dieser Arbeit. Migranten und Geflüchtete werden meist nicht wegen ihres besonderen Aufenthaltsstatus angegriffen sondern weil sie als marginalisierte Gruppe aus dem „imaginierten‚ deutschen Volk' exkludiert und aus rassistischen Beweggründen angefeindet werden. Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Flüchtlingssituation bezieht aber stellenweise die gesamte Migrationsgesellschaft mit ein da sie ebenso im Fokus von Rassismus und Menschenfeindlichkeit steht. Aus dem Inhalt: - Rassismus in Deutschland;- Die Debatte um Flucht und Asyl;- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit;- Die Mitte und die „Flüchtlingskrise;- Intervention durch Soziale Arbeit
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE