Rational Choice Theorie

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen Note: 25 Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie) Veranstaltung: Theorien der allgemeinen Soziologie Sprache: Deutsch Abstract: Wie schon an der vielfältigen Literatur zu erkennen ist beschäftigen die Ansätze der Rational Chioce Theorie eine Vielzahl von Wissenschaftlern auf sämtlichen Gebieten. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht das soziale Handeln des Individuums welches durch Modellierung der unterschiedlichsten Situationen erklärt werden soll. Ein weit verbreitetes Modell welches auf der Rational Chioce Theorie basiert ist die Spieltheorie. Diese beschäftigt sich mit der Analyse von Handlungsstrategien unter bestimmten Gegebenheiten. Es gibt eine Vielzahl von Problemen die Spieltheoretisch gelöst werden können aber das wohl bekannteste ist das Gefangenendilemma.In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff des zweckrationalen Handelns nach Max Weber bestimmt und im Anschluss werden die Eigenschaften und Merkmale des rationalen Akteurs dargestellt.Im Weiteren werden kurz die Grundrisse der Handlungstheorie angesprochen die die Grundlage für die Rational Chioce Theorie bilden. Anschließend wird die Spieltheorie betrachtet und eine Version derer das Gefangenendilemma.Es stellt sich die Frage ob die Theorie des rationalen Handelns unter dem Gesichtspunkt der Rationalität bemächtigt ist soziale Phänomene zu erklären.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE