Dieses Werk ist das Ergebnis einer Analyse von O outro pé da sereia von Mia Couto (2006) auf der Grundlage der Identitäts-Theorien von Stuart Hall (2006) und Homi Bhabha (1998) die sich mit sozialen Identifikationen und Repräsentationen befassen und die Grenzen der interstitiellen und hybriden Existenz von Kulturen und sowie der Theorien zur Vorstellungswelt von Gaston Bachelard (1988 1994 1999) der die im Wesentlichen dynamische und produktive Natur der fiktionalen Schöpfung untersucht und mit diesem theoretischen Hintergrund die Neuordnung des Raums und die Entwirklichung von Zeit und Erzählung zu erfassen sucht. Diese Erzählung ist völlig fragmentarisch und verläuft im Zickzack aber ihre Ereignisse ähneln wahren Begebenheiten. Diese Illusion wird jedoch im Verlauf der Erzählung zunichte gemacht da der Leser erkennt dass die erzählten Ereignisse nicht so sind wie sie scheinen. Dieses Vorgehen verführt den Leser und weckt sein Interesse daran die Informationen zu entdecken die sich hinter den Fakten verbergen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.