Recht auf Leben - Pflicht zum Leben - Schwangerschaftsabbruch aus ethischer Sicht

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie Note: 15 Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut II) Veranstaltung: Einführung in die Ethik Sprache: Deutsch Abstract: Ein junges Mädchen wird ungewollt schwanger und steht vor der Frage wie es nun weitergeht. Sie selbst fühlt sich eigentlich zu jung um ein Kind zu bekommen auch steht sie unter dem Druck von Eltern und Partner. Doch auch die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruches wirft Fragen auf. Schwangerschaftsabbruch wird von vielen Seiten problematisiert sei es im rechtlichen medizinischen theologischen ethischen oder aber auch im privaten Bereich. Immer geht es um das Gut des Rechts auf Leben des Kindes und um das Gut der psychischen und physischen Unversehrtheit der Mutter. Man befindet sich somit also im Bereich der Güterethik. Um selbst zu einem Entscheid über einen möglichen Schwangerschaftsabbruch zu kommen müssen die einzelnen Argumente - die hier in die Oberbegriffe Recht Kirche Medizin und Familie unterteilt sind - und Güter gegeneinander abgewogen werden. Da die Entscheidung jedoch letztlich von der betroffenen Person selbst - hier: des Mädchens - abhängt handelt es sich ebenfalls um ein Problem aus dem individualethischen Bereich.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE