Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Allgemeines Note: 10 Hochschule für Technik Stuttgart Sprache: Deutsch Abstract: Viele Unternehmensgründer stellen sich heute die Frage in welchem rechtlichen Mantel Sie sich im Wirtschaftsleben präsentieren möchten. Gerade in Hinblick auf betriebswirtschaftlichen sowie steuerrechtlichen Gesichtspunkten ergeben sich hier-bei nicht selten langwierige Überlegungen und Reflexionen. Ein gewiss einschneidender Beweggrund dafür sei sicherlich das Resultieren verschiedenster Rechte und Pflichten nach erfolgter Rechtsformwahl.Diese Studienarbeit soll einen groben Überblick über die einzelnen Rechtsformen des deutschen Wirtschaftssystems verschaffen. Dabei soll gezielt auf die wesentlichen drei Grundtypen Einzelunternehmen Personenunternehmen sowie Kapitalgesellschaften eingegangen werden. Ziel der Studienarbeit soll im weiterem Sinne das weitgehend ausführliche Darstellen ausgewählter gängiger Rechtsformen sein welche sich in den letzten Jahrzehnten im deutschen Wirtschaftsraum stark entwickelt haben. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Haftungs- als auch Steuerregelungen sowie die aus unternehmerischen Sicht entstehenden Vor- und Nachteile werden hierbei die Grundlagen veranschaulicht. Dabei sollen anhand gezielter Vergleiche und Abwägungen nicht nur die einzelnen Grundzüge erläutert sondern viel mehr die sich ergebenden Vorzüge sowie unentrinnbaren Kehrseiten in Bezug auf die Zweckdienlichkeit aufgeführt werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.